💶 Finanzierung
Ein Jahr in Paris muss nicht unerschwinglich sein – das Doppelbachelorprogramm wird vielfältig gefördert. Mit der richtigen Kombination aus Erasmus+, Deutsch-Französischer Hochschule (DFH), Stipendien und Auslands-BAföG kannst du deinen Aufenthalt gut absichern.
🧾 Fördermöglichkeiten im Überblick
- Erasmus+: Mobilitätszuschuss für das Auslandsjahr in Höhe von 600 €/Monat (Stand 2024)
- DFH-Zuschuss: Monatliche Pauschale der Deutsch-Französischen Hochschule in Höhe von 350 €/Monat (Stand 2024)
- Auslands-BAföG: erhöhtes BAföG mit Zuschlägen für Miete, Reisekosten etc.
- Stipendien: z. B. Studienstiftung, KAS, SDW, Deutschlandstipendium
💡 Hinweis: Der Erasmus+- und DFH-Zuschuss werden allen Programmteilnehmenden automatisch ausgezahlt – eine gesonderte Bewerbung ist nicht erforderlich.
Wenn du bereits ein Stipendium bekommst, werden Erasmus+ und DFH-Zuschüsse zusätzlich gezahlt. ➤ Keine Anrechnung oder Kürzung!
🏠 Lebenshaltungskosten in Paris
Paris ist nicht günstig – aber planbar. Hier ein grober Überblick:
- Miete: 400–800 € (je nach Wohnform)
- Lebensmittel & Alltag: ca. 300–400 €
- ÖPNV: ca. 75 €/Monat
- Kautionen, Versicherungen, Anreisekosten einplanen
📉 CAF – Wohngeld
CAF (Caisse d’Allocations Familiales) ist das französische Wohngeld für Studierende. Je nach Wohnung bekommst du bis zu 30 % der Kaltmiete zurückerstattet.
🛑 Wichtig: CAF gilt nicht rückwirkend – beantrage es möglichst direkt nach dem Einzug!
📌 Planung ist alles
Damit du sorgenfrei durch dein Jahr in Paris kommst, empfehlen wir:
- Frühzeitig ein Budget aufstellen
- Alle Unterlagen für BAföG & CAF vor der Ausreise vorbereiten
- Rücklagen einplanen für Anreise, Kaution, Versicherung etc.
- Sprich mit früheren Jahrgängen – z. B. über unser Netzwerk!